Menu
automatische datenservices

API für Wetter und mehr

Mit der standardisierten Meteonorm-API sowie kundenspezifischen APIs bietet Meteotest flexible Lösungen für die Integration von Wetter- und Klimadaten in verschiedenste digitale Anwendungen für alle Branchen.

Meteonorm API

Die Meteonorm API bietet Zugriff auf eine umfassende globale Klimadatenbank. Sie ermöglicht die Integration von Einstrahlungs-, Temperatur- und weiteren Wetter- und Klimaparametern für jeden Ort der Welt in digitale Anwendungen.

Besuchen Sie für weitere Informationen die Meteonorm Webseite.

Mn Products

Kundenspezifische API

Meteotest entwickelt massgeschneiderte, skalierbare APIs, die exakt auf die Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind. Diese APIs liefern aktuelle Wetter-, Klima- und Umweltdaten in Formaten wie CSV, XML, JSON oder YAML und können auch spezifische Grafiken oder Datenstrukturen beinhalten. Für GIS-Anwendungen stehen offene Kartenstandards wie WMS, WFS, WMTS und GeoJSON zur Verfügung.

Anwendungsbereiche:

  • Energiewirtschaft: Prognosen für Erneuerbare Energien, Netzmanagement und Energiehandel

  • Gebäudeautomation: Optimierung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimasystemen basierend auf Wetterdaten

  • Landwirtschaft: Unterstützung bei Bewässerungsplanung und Erntezeitpunktbestimmung durch Wetter- und Klimadaten

  • Tourismus & Events: Bereitstellung von Wetterinformationen für Veranstaltungsplanung und touristische Angebote

  • Medien & Kommunikation: Integration von Wetterdaten in Webseiten, Apps und andere Medienplattformen

Verfügbare Daten und Parameter (Auswahl):

  • Zeitliche Abdeckung: von historischen Klimadaten über Nowcasting und Prognosen zu künftigen Klimaszenarien

  • Temperatur: Aktuelle, maximale und minimale Temperaturen in 2 m Höhe sowie Bodentemperatur

  • Niederschlag: Niederschlagsmenge, Regenwahrscheinlichkeit und Schneefallgrenze

  • Wind: Windgeschwindigkeit, -richtung und maximale Windböen

  • Strahlung: Globale horizontale Strahlung, direkte und diffuse Strahlung, Strahlung auf geneigten Flächen usw.

  • Luftfeuchtigkeit: Relative Luftfeuchtigkeit und Taupunkt

  • Luftdruck: Bodendruck (QFF) und Nullgradgrenze

  • Evapotranspiration: Globale Abdeckung

  • Luftqualität: Stündliche und jährliche Werte für die Schweiz

Kontaktieren Sie uns mit Ihrer spezifischen Fragestellung.

Stephan Loser

Gerne berät Sie unser Experte:

Stephan Loser

Leiter Digitale Dienste

| |