Menu

Software Engineer 70–100%

Python, Go/Golang, TypeScript, Scientific Computing, Data Management

«Wir retten die Welt»

… ist unser Mitarbeiter-Motto für 2023. Ja, unsere Ambitionen sind hoch. Und natürlich stemmen wir das nicht alleine. Doch mit unserer Arbeit bei Meteotest möchten wir für drängende Probleme von heute und morgen gute Lösungen beisteuern. Das gehört zu unserem Selbstverständnis und ist ein guter Grund, bei Meteotest zu arbeiten.

Wir sehen uns als Lösungsfabrik und können durch unsere Breite fast alle wissenschaftlichen Fragestellungen abdecken, die sich in der Atmosphäre abspielen. Mit 40 Mitarbeitenden in sechs Geschäftsbereichen bieten wir eine Vielzahl an Dienstleistungen und Produkten – oft in Synergie mehrerer Bereiche. Diese Breite und die Mitarbeit in immer wieder wechselnden Projekt-Teams machen die Arbeit anforderungsreich und spannend.

Deine Aufgaben

Wissenschaftliche Analysen und Darstellungen in ansprechenden Webapps sowie Daten-API sind unser Kerngeschäft – sei es für interne Wetterprognose-Anwendungen, in B2B- und Behörden-Aufträgen oder in Zusammenarbeit mit der Forschung. Unser Entwicklungsteam konzipiert, entwickelt, betreibt und pflegt die entsprechenden Applikationen:

  • Du bist für einzelne Applikationen als Lead Developer hauptverantwortlich. Bei Bedarf unterstützt du das Team bei der Arbeit an weiteren Applikationen.
  • Für Software-Themen, in denen du Expertise einbringst oder erarbeitest, übernimmst du einen Circle Lead.
  • Mit Code Reviews trägst du zu einer hohen Qualität und einem guten Austausch und Abgleich im Team bei.
  • Im Betrieb übernimmst du einen Teil des Monitorings.

Dein Profil

Du hast mehrjährige Erfahrung (Kompetenzstufe Professional oder Senior) als Software Engineer und Freude an komplexen Fragestellungen in einem agilen Umfeld. Weiter bringst du Erfahrung in einem Teil unseres Stacks mit:

  • Frontend: TypeScript, React & Redux, Leaflet, Plotly
  • Backend: Python mit Flask, NumPy/SciPy/Pandas-Ökosystem; Go
  • Datenbanken: MariaDB, PostgreSQL, eigene Array-Datenbank
  • Entwicklungsumgebung/DevOps: Jira, Git, GitLab, Kubernetes

Mathematisch-analytische Fähigkeiten, ein Flair für physikalische Algorithmen und Geoinformatik oder Expertise in Software-Architektur sind ein Plus.

Im dynamischen Alltag arbeitest du strukturiert und zielstrebig und behältst den Kundennutzen im Blick. Du magst eine abwechslungsreiche Arbeit in Entwicklungsprojekten, an kleineren und grösseren Updates und in der Applikationspflege.

Wetter-, Umwelt- und Geodaten faszinieren dich, und du arbeitest gerne mit Fachpersonen aus unseren vielfältigen Geschäftsbereichen zusammen. Du bist eine Persönlichkeit, die ihr Wissen gerne teilt, gut kommunizieren kann und Menschen gerne verbindet.

Benefits

  • Bei Meteotest arbeitet niemand nur des Geldes wegen. Bei uns findest du sinnhafte Arbeit und viel Spielraum zur Mitgestaltung. Du lernst viel über Wetter, Klima oder Solarenergie und triffst auf interessante Kolleginnen und Kollegen. Der Lohn liegt je nach Erfahrung bei ca. 75-110'000 CHF brutto pro Jahr.
  • Wir sind und arbeiten agil, um die Vielfalt der anfallenden Arbeiten zu meistern. Wir haben minimale Hierarchien und bieten viel Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung. Unser Anstellungsmodell ist flexibel mit guten Sozialleistungen. Der Anstellungsgrad wird gemeinsam vereinbart.
  • Wir arbeiten in ruhigen Büroräumlichkeiten mit viel Platz in unserem Firmengebäude in Bern. Die Möglichkeit besteht, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
  • Die Meteotest AG ist zu 100% im Besitz von Mitarbeitenden und neue Mitarbeiter/innen können auf Wunsch Aktionär/in werden. Das ist eine gute Basis für ein hohes Engagement und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Gewinne werden in Weiterentwicklungen investiert; Mitarbeitende und Aktionär/innen werden beteiligt.

    Fühlst du dich angesprochen?

    Dann freuen wir uns auf deine direkte Bewerbung per E-Mail an:
    Remo Goetschi | jobs@meteotest.ch | 031 533 54 86

    (Anfragen von Personalvermittlern werden nicht berücksichtigt.)